Elektromotorischer Stellantrieb CHEOPS S KNX jetzt auch mit 10 m Anschlusskabel
Der elektromotorische Stellantrieb CHEOPS S KNX von Theben ist die perfekte Lösung zur Steuerung von Heizungs- und Kühlsystemen in der KNX-Gebäudeautomation. Theben erweitert jetzt die Produktpalette um einen weiteren motorischen KNX-Stellantrieb. Cheops S 10m KNX wird mit einem vorkonfektionierten Anschlusskabel von 10 Metern Länge geliefert. Der leistungsfähige Stellantrieb bietet die perfekte Kombination aus hoher Maximal-Stellkraft von bis zu 220 N, großer Flexibilität durch zwei Binäreingänge und höchster Sicherheit dank KNX Data Secure.
Die Vorteile im Überblick
- Hohe Stellkraft: Bis zu 220 N bei einem maximalen Ventilhub von 8 mm.
- Integrierter Regler: Für effizientes Heizen und Kühlen mit jeweils einer Zusatzstufe.
- Integrierter Temperatursensor: Kein externer Temperatursensor notwendig.
- Mit vorkonfektioniertem Anschlusskabel mit 10 m Länge
- Zwei Binäreingänge: Anschlussmöglichkeit z.B. für externen Temperatursensor, Fensterkontakt, Präsenzmelder oder Taster.
- Flexible Anwendung: Universell einsetzbar durch großes Sortiment an Ventiladaptern und automatische Ventiladaption.
- Zusätzlich 2 verschiedene Ventiladapter enthalten für die gängigsten Ventile M30x1,5 und Danfoss
- Diebstahl- und manipulationssicher: Demontage nur mit Werkzeug möglich.
- Maximale Sicherheit: Unterstützung von KNX Data Secure schützt vor Datenklau und Manipulationen.
Wie montiert man einen elektromotorischen Stellantrieb?
Elektromotorische Stellantriebe wie der CHEOPS S KNX werden einfach auf den zuvor montierten Ventiladapter gesteckt und verriegelt. Standardmäßig sind Ventiladapter für M30 x 1,5 mm und Danfoss RA im Lieferumfang enthalten. Weitere Ventiladapter für nahezu jeden Hersteller sind optional erhältlich. Zur Demontage wird Werkzeug benötigt. Daher sind Diebstahl oder Sabotage weitgehend ausgeschlossen..
Welche Vorteile bietet KNX Data Secure?
Der CHEOPS S KNX sowie sämtliche neuen KNX-Komponenten von Theben unterstützen KNX Data Secure. Dabei wird die Kommunikation im KNX-Netzwerk verschlüsselt und eine sichere Datenübertragung von Telegrammen gewährleistet. So ist das KNX-System optimal vor Datenklau und Manipulationen geschützt.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG